Projektbeschreibung (Provisorium)
"Focus on Energy" der Gezeiten Tanz Company Sylt
Energiegeladenes Kulturprojekt für Jung und Alt
Seit dem 15. Juli proben wieder rund 60 Kinder und Jugendliche für ihren großen Auftritt, denn das insulare Ferienprojekt der Gemeinde Sylt und der „Gezeiten Tanz Company Sylt“ geht in die dritte Runde. Wie bereits 2008 und 2010, so stehen auch diese Sommerferien wieder ganz im Zeichen des Tanzes. Neu ist diesmal aber, dass auch Erwachsene und Senioren ausdrücklich zum Mitmachen eingeladen sind, denn in diesem neuen Stück dreht sich alles um das Thema Energie.
Zur Entstehung
Basierend auf der Idee der „Community Dance“ Bewegung des britischen Choreografen und Tanzpädagogen Royston Maldoom entstand im Jahr 2008 das erste insulare Tanzprojekt „Tanz der Gezeiten“. Rund 70 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren studierten unter der Leitung der Kölner Choreografin Suheyla Ferwer ein Stück ein, das sich mit dem Leben am Meer beschäftigte. Durch seinen pädagogischen Anspruch, konnte das Projekt als Ferienmaßnahme der Gemeinde Sylt angeboten und gefördert werden. Innerhalb von drei Wochen entstand ein Tanztheater, das den Kindern nicht nur Tanz und Musik näher brachten, sondern auch für ein ausgeprägtes Gefühl von Gemeinschaft sorgte. Neben den tänzerischen Fähigkeiten wurden hier soziale Kompetenz und Selbstbewusstsein der Kinder gefördert. „Jeder findet seinen Platz in der Gemeinschaft und bleibt doch er selbst“, lautet die zentrale Idee des Projektes.
In dieser Tradition lebte auch das zwei Stück der „Gezeiten Tanz Company Sylt“. In dem Tanztheater „We are the world“ zeigten die Kinder und Jugendlichen, dass verschiedene Kulturen, Religionen und Rassen friedlich miteinander leben können. In einem dreiwöchigen Tanzworkshop mit Suheyla Ferwer erlebten die Inselkinder, was gemeinsames tanzen bedeuten kann: Freude, Freundschaft, Disziplin und daraus resultierender Erfolg.
Das aktuelle Stück
In diesem Jahr liegt der Fokus des Mehrgenerationenprojekts auf dem Thema Energie – damit ist sowohl die physikalische Größe in Form von Wind- oder Wasserenergie gemeint, als auch die menschliche, emotionale Energie, die in den verschiedenen Phasen des Lebens höchst unterschiedlich ausfällt. Während kleine Kinder noch über unbändige Energien voller unschuldiger Lebensfreude verfügen, schießt die (hormongesteuerte) Energie der Jugendlichen manchmal übers Ziel hinaus. Den Erwachsenen dagegen, fehlt im Alltag oftmals die treibende Kraft, die im Alter schließlich mehr und mehr nachlässt und andere Wege geht. Unter dem Titel „FOKUS ON ENERGY soll tänzerisch, spielerisch und symbolisch gezeigt werden, wie sich Kraft, Tempo und Energie im Laufe eines Menschenlebens verändern.
Die Uraufführung des neuen Stückes im Alten Kursaal ist für den 11. August geplant, daran schließen sich drei weitere Auftritte am 12., 13. und 14. August an. Die Einnahmen aus dem Projekt kommen diesmal dem Kulturhaus in Keitum und dem geplanten Mehrgenerationenhaus in Tinnum zu Gute. Tickets für die insularen Auftritte sind an allen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Text: Sabine Fleischmann
Pressemeldungen Focus on Energy - Tanzcompany Sylt
- Tanzen in einer heilen Welt - SHZ Sylt - 13.8.12 [127 KB]
- Tänzerische Darstellung des Lebens - SHZ Sylt - 13.8.12 [130 KB]
- focus on energy – Erfolgreiche Uraufführung in Westerland/Sylt - justsylt.de (Online)
- Mit "Focus on energy" sollen die Generationen in Bewegung geraten - SHZ (Online)
- Lauter kleine Profis - Sylter Spiegel, 15.8.12