Idee

Wir möchten im Rahmen der Kulturförderung der Region Sønderjylland-Schleswig gern ein Leuchtturmprojekt mit unserer Sylter Tanzcompany organisieren.

Dazu suchen wir einen dänischen Projektpartner, der Lust hat, das Thema „Nachbarschaft“ mit uns zu beleuchten.

Inhalt / Projektbeschreibung

Hier soll ein ungewöhnliches Tanzprojekt entstehen. Ein Tanzabend, in dessen Mittelpunkt zwei in Dänemark gefertigten Skulpturen stehen. Sie sind nicht als stummer Hintergrund oder als Bühnenbild gedacht, sondern geben den Ländern Deutschland und Dänemark in ihrer jeweiligen Form einen Ausdruck.

Die Skulpturen können somit das Thema der choreografischen und tänzerischen Reflexion werden. Das junge Sylter Tanzensemble stellt sich dieser anspruchsvollen Aufgabe und läßt sich gern durch Mitglieder der dänischen Künstlergruppe in den Probenzeiten ergänzen.
Eine Verbindung von zwei so unterschiedlichen Kunstformen, wo die eine statisch, die andere dynamisch ist, gibt dem Choreografen und den Tänzern vielfältige Interpretations- und Ausdrucksmöglichkeiten.

Die Entwicklung der Nachbarschaft beider Länder über die letzten hundert bis hundertfünfzig Jahre zueinander soll im Laufe des Abends vom Zuschauer entdeckt werden. Im Zusammenspiel von Fläche, Raum, Licht, Bewegung und Schattenspiel können die Skulpturen immer selbständiger und tänzerisch autonom werden. Die Körperlichkeit der Skulpturen erleichtert es den Tänzern das Geheimnis der Plastik lebendig werden zu lassen, sie wird berührt, bewegt oder sie verschmelzen sogar mit ihr.
Die Skulpturen sind in dieser Performance Mitspieler, Mittänzer, die für kurze Zeit zum Ensemble gehören. Sie besitzen eine eigene Bewegungsfähigkeit und regen damit den Choreographen zu tänzerischen Abläufen an.
Ein wichtiges künstlerisches Medium ist hierfür die sorgfältig ausgewählte Musik aus klassischen Symphonien dänischer und deutsche Komponisten. Es ergibt sich eine Symbiose aus Bildhauerei, Choreografie und Musik.

So, wie diese verschiedenen Kunstformen sich miteinander zu einem schönen Ergebnis verbinden lassen, so haben sich auch die zwei nachbarschaftlichen Völker der Dänen und Deutschen respektvoll, neugierig und freundlich aufeinander zu bewegt und ein gutes, friedvolles Miteinander gestaltet.

Es gilt damit die friedvolle Leistung beider Länder und ihrer Menschen in den vergangenen ca.70 Jahren zu würdigen, hin zu einer in der Vergangenheit nicht denkbaren gemeinsamen europäischen Entwicklung.

Ziel

Die Teilnehmer ( Kinder und Jugendliche) aus beiden Ländern werden angeregt, sich mit den Besonderheiten und Gemeinsamkeiten des eigenen und des Nachbarlandes zu beschäftigen und dies auszudrücken. Durch gemeinsame Probenzeit können Freundschaften entstehen. Der Kunst kommt im globalen Miteinander der Menschen eine ganz besondere Bedeutung zu. Sowohl die Bildende Kunst als auch der Tanz und die Musik schaffen eine Verständigung ohne Worte und sind somit jedem Menschen zugänglich.
Dies möchten wir mit der Generation, die die Zukunft der nachbarschaftlichen Beziehung unserer Länder gestalten wird – gemeinsam ein Stück entwickeln.

.

Pressespiegel: Soul Movements, Sylt 2014

Eindrücke aus unseren Proben

Soul Movements, Sylt 2014 (Verena s/w)